Human Centric Lighting - das Menschen zentrierte Licht, ist ein aktuelles und spannendes Thema. Das biologisch wirksame Licht ist das Licht der Zukunft. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Bedeutung, die Wirkung und die Vorteile sowie Anwendungsbeispiele und erhältst eine Übersicht zur Umsetzung von Human Centric Lighting.
Licht ist essenziell für Leben und Wachstum. Licht ist für uns Menschen lebenswichtig und ermöglicht uns nicht nur besseres Sehen. Es beeinflusst unseren Gemütszustand und nimmt Einfluss auf unsere Hormonbildung und sogar auf die Steuerung unseres Gehirns.
Human Centric Lighting auch genannt HCL bezieht sich auf Beleuchtungskonzepte und -systeme, die auf die Nachahmung natürlicher Lichtmuster zugeschnitten sind und das physiologische und psychologische Wohlbefinden des Menschen fördern. Dabei berücksichtigt es allerdings nicht nur die visuelle, sondern auch die biologische und emotionale Wirkung von Licht. Sie basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen über den zirkadianen Rhythmus (vereinfacht gesagt, die innere Uhr) des Menschen, der zeigt, dass Menschen zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich auf Licht reagieren.
Der zirkadiane Rhythmus wird auch circadianer Rhythmus genannt. Beide Schreibweisen finden in der Praxis Anwendung, weshalb wir in diesem Artikel aus Sichtbarkeitsgründen zwischen beiden Begriffen wechseln werden.
Durch die Nachahmung natürlicher Lichtmuster kann eine auf den Menschen zugeschnittene Beleuchtung die Schlafqualität verbessern, die Produktivität steigern und die Risiken verschiedener Gesundheitsprobleme verringern.
Mit dem richtigen Licht fühlen wir uns besser und leistungsfähiger. Das ist es, was Human Centric Lighting - das biologisch wirksame Licht ausmacht. Im Prinzip imitiert es den natürlichen Tageslichtverlauf, sodass du tagsüber aktiv und abends entspannt sein kannst. Es ist das richtige Licht, zur richtigen Zeit.
Licht beeinflusst unser Handeln. Helles und natürliches Tageslicht bietet uns die bestmögliche Leistungsfähigkeit, hingegen warmes und dunkleres Licht eher zur Entspannung und runterfahren dient. Die meisten Menschen verbringen mehr Zeit in Innenräumen, als an der frischen Luft und sind immer weniger natürlichen Tageslicht ausgesetzt. HCL Lichtplanung holt das natürliche Tageslicht in die Innenräume.
Seit der Entstehung der Menschheit gibt es einen Tag- und Nachtrhythmus. Die Sonne begleitet die Menschen morgens, wenn sie aufgeht und abends, wenn sie untergeht. Licht beeinflusst unseren Tagesablauf also sehr stark. Durch Orientierung am Tag- und Nachtrhythmus entstand im Menschen eine “innere Uhr” - auch genannt zirkadiane Rhythmus. Unser Tagesablauf sowie unsere Stimmung und Hormonbildung hängt von dem zirkadianen Rhythmus ab. Weshalb ist das so?
In unseren Augen befindet sich eine Zelle, welche nicht ausschließlich für das Sehen verantwortlich ist. Die sogenannten Ganglienzellen bestehen aus dem Photoprotein Melanopsin. Das Melanopsin ist im Gehirn für unsere Hormonsteuerung zuständig und nicht nur das, es steuert unsere Aktionsfähigkeit sowie unser Schlafbedürfnis - aber auch unsere “innere Uhr”.
Die von der Netzhaut auftreffende Lichtenergie steuert die Höhe unseres Melatoninspiegel. Wissenschaftler fanden heraus, dass dabei die Lichtfarbe sowie der Lichteinfall und Helligkeit eine entscheidende Rolle spielen. Gedimmtes und warmes Licht mit einem hohen roten Anteil erhöht den Melatoninspiegel und hilft uns abends besser zur Ruhe zu kommen, um besser einzuschlafen - hingegen helles Licht mit einem hohen Blauanteil hält unseren Melatoninspiegel gering, wodurch wir uns aktivierter fühlen und unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit gesteigert wird.
Diese Lichtkurve ist ein schönes Beispiel für einen optimalen zirkadiane Rhythmus. Die Lichtintensität sollte sich morgens mit vermehrten Blautönen steigern und am frühen Nachmittag wieder reduzieren und durch warme Töne ersetzt werden.
Jeder Mensch hat einen individuellen Chronotyp, der bestimmt, ob wir eher Frühaufsteher (Lerchen) oder Spätaufsteher (Eulen) sind. Dieser innere Rhythmus beeinflusst, wann wir besonders leistungsfähig sind und wann wir uns am besten erholen. Studien zeigen, dass etwa 20–30 % der Menschen zur Kategorie der Lerchen gehören, die frühmorgens produktiv sind. Etwa 30–40 % sind Eulen, die erst in den Abendstunden ihre Höchstleistung erreichen. Der Rest der Bevölkerung liegt irgendwo dazwischen und wird als intermediärer Chronotyp bezeichnet.
Das Wissen über Chronotypen ist besonders wichtig, wenn es um die Planung von Beleuchtungskonzepten geht. Eine auf den Chronotyp abgestimmte HCL-Beleuchtung kann den natürlichen Biorhythmus unterstützen und so die Konzentration und das Wohlbefinden fördern. Besonders in der Arbeitswelt oder bei Schichtarbeit kann eine solche Beleuchtung dazu beitragen, die Produktivität zu steigern und die Gesundheit langfristig zu erhalten.
Jeder Mensch hat einen individuellen Chronotyp, der bestimmt, ob wir eher Frühaufsteher (Lerchen) oder Spätaufsteher (Eulen) sind. Dieser innere Rhythmus beeinflusst, wann wir besonders leistungsfähig sind und wann wir uns am besten erholen. Studien zeigen, dass etwa 20–30 % der Menschen zur Kategorie der Lerchen gehören, die frühmorgens produktiv sind. Etwa 30–40 % sind Eulen, die erst in den Abendstunden ihre Höchstleistung erreichen. Der Rest der Bevölkerung liegt irgendwo dazwischen und wird als intermediärer Chronotyp bezeichnet.
Das Wissen über Chronotypen ist besonders wichtig, wenn es um die Planung von Beleuchtungskonzepten geht. Eine auf den Chronotyp abgestimmte HCL-Beleuchtung kann den natürlichen Biorhythmus unterstützen und so die Konzentration und das Wohlbefinden fördern. Besonders in der Arbeitswelt oder bei Schichtarbeit kann eine solche Beleuchtung dazu beitragen, die Produktivität zu steigern und die Gesundheit langfristig zu erhalten.
HCL verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Licht wirkt immer – bewusst oder unbewusst – und sollte daher gezielt und bedarfsgerecht geplant werden.
Visuell: Licht sorgt dafür, dass wir unsere Umgebung klar sehen können und Aufgaben leichter bewältigen, indem es optimale Helligkeit und Kontraste bietet.
Emotional: Licht beeinflusst unsere Stimmung und kann Räume angenehmer und einladender wirken lassen, was unser Wohlbefinden steigert.
Biologisch: Licht reguliert unseren Biorhythmus, fördert tagsüber die Wachheit und unterstützt nachts die Entspannung.
Zielgerichtet: Beleuchtungskonzepte wie HCL werden so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und in unterschiedlichen Situationen die richtige Wirkung entfalten.
Langfristig: Eine gut geplante Beleuchtung wirkt sich über längere Zeit positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität aus.
Die HCL Lichttechnik, ist recht neu auf dem Markt und gewinnt immer mehr an Aufmerksamkeit. Aus einem guten Grund - das Konzept ist einzigartig.
Aufgrund der vielen positiven Effekte auf den menschlichen Organismus, die sich durch HCL Lichtplanung zeigen, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Einsatzorten.
In diesem Abschnitt findest du eine kurze Übersicht über die aktuellen Einsatzorte von Human Centric Lighting und wie das Konzept eingesetzt wird.
Winterdepression (SAD, seasonal affective disorder)
Gerade in den Wintermonaten leiden viele Menschen durch Vitamin-D-Mangel an Antriebslosigkeit bis hin zu echten Depressionen. Hier kann ein gutes Lichtkonzept helfen und dem Winterblues entgegenwirken.
Schulen- und Bildungseinrichtungen
Besonders in Schulen und Bildungseinrichtungen macht biologisch wirksames Licht Sinn und trägt deutlich zur besseren Lern- und Leistungsfähigkeit bei. Schüler/innen, die biologisch wirksamen Licht ausgesetzt werden, sind deutlich konzentrierter, schneller und leistungsstärker.
Industrie und Produktionsstätten
Große Wirkung zeigte die HCL Steuerung im Bereich der Schichtarbeit. Kurze sowie längere Licht Intervalle zeigen positive Auswirkungen im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Arbeitsmotivation. Fehler- und Ausfallquoten sinken - In der Produktion können durch gute Beleuchtung Fehler reduziert werden - was sicherlich mit der höheren Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit zusammen hängt. Zusätzlich wird natürlich die Arbeitssicherheit wird erhöht und es kommt zu weniger Krankheitstagen.
Büroumgebungen und Konferenzräumen
Bereits mehrere Unternehmen nutzen das HCL Beleuchtungskonzept für ihre Mitarbeiter/innen. Es zahlt sich aus, denn Berichten zufolge, sind Mitarbeiter/innen, die einem biologisch wirksamen Licht auf der Arbeit ausgesetzt sind, effizienter, motivierter und erholter. Ein großer Vorteil ist dabei die Überwindung des Mittagstiefs. HCL fördert Konzentration und Produktivität, ideal für lange Arbeitszeiten.
Zu Hause
Auch in dem Eigenheim lässt sich HCL Licht optimal und vielfältig einsetzten. Eins der größten Themen hierbei ist sicherlich das Schlafzimmer. Besser Einschlafen ist für viele Menschen ein wirklich großes Thema, das auf Dauer auch belasten kann. Dass wir alle zu wenig schlafen, ist klar - schneller einschlafen und ein tieferer Schlaf würden da deutlich mehr Erholung bringen. Durch gezielte Lichtsteuerung kann der Körper besser zur Ruhe kommen und beim Einschlafen unterstützen.
Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben ihr Lichtkonzept auf HCL umgestellt, um ihren Patienten die schnellstmögliche Genesung, durch das Einhalten der inneren Uhr sowie Stärkung des Wohlbefindens und Leistungsfähigkeit, zu geben. Ebenfalls bei älteren Menschen mit einer Demenz Erkrankung, deren Tagesablauf dadurch durcheinander gebracht wird, ist HCL Lichtplanung essenziell. Alte Menschen sind oft schläfrig, durch gute Beleuchtung werden sie aufgeweckter, kommunizieren mehr miteinander - gleichzeitig kann eine gute Abendbeleuchtung das Einschlafen verbessern.
Die meisten Menschen verbringen am Tag die überwiegende Zeit auf der Arbeit, dabei befinden sich die meisten von ihnen in Innenräumen. Das natürliche Tageslicht nimmt nur noch wenig Platz ein. Das kann zu einer Störung des zirkadianen Rhythmus kommen und die Leistungsfähigkeit auf der Arbeit und im Alltag erheblich behindern. Um also langfristig gesunde, motivierte und fitte Mitarbeiter/innen zu haben, ist eine HCL Lichtplanung in der Arbeitswelt unumgänglich.
Mitarbeiter/innen, die auf der Arbeit HCL Licht ausgesetzt sind:
In der heutigen Zeit verschmilzt Arbeit häufig mit dem privaten Leben. So wissen wir heute, wie wichtig eine gesunde Work-Life-Balance ist. Viele größere Unternehmen steuern durch Chill-Out Zonen, Sportangeboten und Kita Angeboten dazu bei. Doch das alleinereicht nicht aus. Viele Angebote sind toll, wären aber durch die richtigen Lichtverhältnisse noch erfolgreicher und vielversprechender.
Es gibt für Arbeitgeber/innen mehrere Möglichkeiten, die HCL Lichttechnik in das eigene Unternehmen zu integrieren:
Tageslichtsynchronisation: Es kommen flächendeckend Leuchten zum Einsatz, die dem Tag-Nachtrhythmus angepasst sind. Dahingehend steigern sich die Blauanteile im Licht bis zur Mittagszeit und nehmen bis zum Abend langsam wieder ab. →Langfristige Wirkung und besonders gut geeignet für Tageslichtarme Bereiche
Das HCL Beleuchtungskonzept hat nicht nur Vorteile, die direkt mit den Mitarbeiter/innen zu tun haben - sondern sich auch im Vergleich mit anderen einzeln ungeregelten LED Lichtern, energieeffizienter und kostengünstiger.
Wie nun mehr als deutlich geworden ist, ist Tageslicht und somit auch Human Centric Lighting unabdingbar für ein gesundes und leistungsfähiges Leben. Wir brauchen das richtige Licht zur richtigen Zeit in allen Bereichen - Zu Hause, auf der Arbeit, in der Schule, im Krankenhaus usw. Das biologisch wirksame Licht ist für unsere “innere Uhr” unumgänglich.
Hier nochmal alle Vorteile auf einem Blick:
Es spielt keine Rolle, ob ganze Beleuchtungssysteme oder einzelne Elemente installiert und steuerbar gemacht werden - Human Centric Lighting bewirkt im jeden Fall immer etwas.
Wie nun mehr als deutlich geworden ist, ist Tageslicht und somit auch Human Centric Lighting unabdingbar für ein gesundes und leistungsfähiges Leben. Wir brauchen das richtige Licht zur richtigen Zeit in allen Bereichen - Zu Hause, auf der Arbeit, in der Schule, im Krankenhaus usw. Das biologisch wirksame Licht ist für unsere “innere Uhr” unumgänglich.
Eine gelungene HCL-Installation erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung:
Es spielt keine Rolle, ob ganze Beleuchtungssysteme oder einzelne Elemente installiert und steuerbar gemacht werden - Human Centric Lighting bewirkt im jeden Fall immer etwas.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen den natürlichen Verlauf des Tageslichts im Sommer (obere Grafik) und im Winter (untere Grafik). Die zweite Kurve in jeder Darstellung repräsentiert eine grundlegende HCL-Lichtsteuerung.
Während sich der künstliche Lichtverlauf im Sommer eng am natürlichen Tageslicht orientiert, verlängert er im Winter den Tag. Dabei wird die Beleuchtung so angepasst, dass sie der natürlichen Tageslänge entspricht und für den Menschen förderlich ist.
HCL Beispielverlauf im Sommer:
HCL Beispielverlauf im Winter:
Dafür kann es gar keine allgemein gültige Antwort geben. Jedes HCL Projekt sollte von Anfang an vernünftig durchdacht und an die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst sein. Daher steht am Anfang immer eine Bedarfsanalyse. Wenn du also ein Human Centric Lighting Projekt starten möchtest, dann melde dich jetzt hier, um einen Termin mit uns zu vereinbaren und richtig beraten zu werden.